7. Dezember
Was stresst dich vor den Feiertagen am meisten? Also bei mir spielt ganz oben das Weihnachtsmenü mit. Ich denke dann immer an viel zu viel von allem und viel zu wenig von dem, was ich wirklich mag. Da mag es verlockend sein, dieses Thema aufzuschieben und den Kopf in den Rotkohl zu stecken. Doch wenn du jetzt planst, könnte der Stress darum in diesem Jahr aus bleiben. Und natürlich auch die langen Gesichter und halbvollen Teller.
Klare Vorstellungen vom Menü und das Ganze dann noch gut durchdacht – perfekt. Was soll auf den Tisch kommen, und wie lässt sich die Zubereitung so organisieren, dass sie nachhaltig mit möglichst wenig Abfall, stressfrei und köstlich wird?
Vielleicht wünschst du dir ein traditionelles Gericht oder du möchtest etwas Neues ausprobieren, das auch der Umwelt guttut. Gerade bei pflanzlichen Zutaten bietet sich die Möglichkeit, kreativ zu werden und gleichzeitig möglichst wenig zu verschwenden. Ein Beispiel: Der Strunk des Brokkolis eignet sich hervorragend für eine cremige Suppe oder als Beilage, während die Röschen das Hauptgericht zieren. Solche kleinen Kniffe sparen nicht nur Abfall, sondern bringen Vielfalt auf den Teller. Aber bitte nicht erst am Weihnachtstag ein neues Gericht ausprobieren. Besser mindestens einmal vorher in den Wochenplan einschieben. Dann bleiben böse Überraschungen während der Feiertage aus.
Ein weiterer Schlüssel zu entspannter Vorbereitung ist Meal Prep. Viele Komponenten deines Menüs kannst du bereits jetzt zubereiten und einfrieren oder mehrere Tage im Vorfeld kühl lagern. Suppen und Soßen lassen sich wunderbar im Voraus kochen, und selbst ein cremiges Püree oder Rotkohl schmecken nach ein paar Tagen im Kühlschrank fast noch besser, weil die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Desserts wie Pudding, Mousse au Chocolat oder Apfel-Crumble können ebenfalls vorbereitet und bei Bedarf schnell auf den Tisch gezaubert werden. Selbst ein Tassenkuchen aus dem Ofen ist köstlich, wenn er liebevoll gekauft, mit Liebe zubereitet und dann noch warm auf den Tisch gebracht wird.
Klar träumen wir von perfekt geplanten, perfekt zubereiteten Gerichten im perfekten Ambiente. Doch wir dürfen uns in diesem Jahr davon auch verabschieden von diesem Film im Kopf, wenn es im Moment einfach nicht ins Leben passt.
Nächstes Jahr ist es dann vielleicht soweit und du zauberst genau dieses Traummenü. Aber wenn du in diesem Jahr schon beim Gedanken daran schweißgebadet bist, dann lass es. Niemand wird die Geselligkeit bei dir in Frage stellen, weil er auf dem Teller kein Michelin-Essen vorgefunden hat.
Auch der Einkauf spielt eine entscheidende Rolle bei deinen entspannten Feiertagsplänen. Sobald das Menü steht, erstellst du eine Liste und überlegst, welche Zutaten lange haltbar sind. Viele Dinge wie Nüsse, Trockenfrüchte, oder Tiefkühlgemüse kannst du jetzt schon kaufen. Frische Produkte wie Fleisch oder Fisch bestellst du rechtzeitig beim Händler deines Vertrauens. So gehst du dem Last-Minute-Stress im Supermarkt aus dem Weg.
Für frische Produkte lohnt es sich, regional und saisonal einzukaufen. So unterstützt du lokale Anbieter und kannst auf Verpackungsmüll verzichten. Überlege auch, wie du vorhandene Zutaten optimal nutzen kannst – vielleicht gibt es in deinem Vorrat noch Lebensmittel, die in dein Menü integriert werden können. So musst du nix neu kaufen und schaffst auch noch Platz in deinen Schränken.
Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass die Vorbereitungen reibungslos verlaufen. Nutze Behälter, die Lebensmittel frisch halten und aufeinander stapelbar sind. Vielleicht ist dies auch ein guter Moment, um in der Küche heute mal die Vorräte zu sortieren. So bekommst du eine Übersicht über das, was du hast und du kannst gleichzeitig ein bisschen Ordnung in deine Küche bringen.
Die Zeit, die du jetzt investierst, schenkt dir später die Möglichkeit, die Festtage in vollen Zügen zu genießen und bei deinen Liebsten zu sitzen. Das Bild vom hektischen Hin und Her zwischen Küche und Esstisch, kannst du so getrost verbannen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest!
Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load.
Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode
‘#027_Der_Anti_Adventskalender’
- mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) zu verbringen. Oder ihr hört euch die Episode
‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘
an.
Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen.
Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil.
Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine
Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel
ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.