Ordnungscoaching Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

GIO-Advent

Aline Fürste

Ordnung im Badezimmer - alles andere sind nur Schönheitsreparaturen

9. Dezember
 
Heute ist der perfekte Tag, um unser Badezimmer in den Blick zu nehmen. Keiner hat Lust am 23. Dezember oder gar am Morgen des Heiligabends eine Bad-Power-Putzsession einzulegen. Zumal dann die Aufgabenliste meist etwas länger ist. Doch ein ordentliches Bad trägt dazu bei, ganz entspannt in die Feiertage zu gehen und das Wort Scham ganz weit weg zu verbannen. Es trägt also mehr zur Adventsruhe bei, als wir denken. 

Beginnen wir mit einem einfachen Schritt: Öffne deine Badezimmertür. Was siehst du? Viele Handtücher, die dir halb hängend, halb stehend entgegenblicken? Oder gibt es leere Toilettenpapierhülsen, die verstreut herum liegen? Hier lässt sich in einer 27-Teile-Boogie-Tanzeinlage schon sehr viel zur entspannten Atmosphäre beitragen. Ein erster Schliff, der leicht von der Sohle geht. 

Danach öffnest du mal alle Badezimmerschränke. Was begegnet dir? Halbleere Shampooflaschen, abgelaufene Cremes oder Proben, die du nie verwendet hast? Diese Dinge nehmen nur Platz weg und schaffen Unruhe. Gönn dir ein kleines Ausmisten: Alles, was du nicht mehr brauchst oder verwenden kannst, darf gehen. Das sorgt gleich für ein ruhiges Gewissen und eine gewisse Freiheit im Schrank. Die werden wir am 23. Dezember vielleicht noch brauchen, wenn wir schon wieder herumliegende Kosmetik und Duschutensilien schnell verschwinden lassen wollen 😉. Panikaktionen am 24. Dezember braucht so auf jeden Fall niemand zu fürchten. 

Vielleicht entdeckst du stattdessen sogar kleine Schätze, von denen du dachtest, sie wären lange verschwunden. Den Duft, den du immer für besondere Momente aufbewahrst oder die schöne Seife, die du zu besonderen Anlässen benutzen wolltest. Warum nicht heute? Was ist ein besserer Tag als der, wo du dein Badezimmer zu einem Ort machst, der dich unterstützt und inspiriert, statt dich belastet. Mit diesem Spirit wirst du nämlich auch die Tage bis Weihnachten agieren und dafür sorgen, dass das Badezimmer deine Wohlfühloase bleibt, wo es nur geht.

Und damit das so oft wie möglich geht, kommt nun die Struktur. Überlege, wie du deine täglichen Essentials griffbereit platzieren kannst, während du seltener genutzte Dinge ordentlich verstaust. Alles bekommt seinen Platz und alles geht sofort an seinen Platz zurück. Und wenn du magst, gönn dir einen kleinen Touch Gemütlichkeit – eine Kerze, die schöne Seife in einem neuen nachhaltigen Spender oder einer schönen Seifenschale. Schon Kleinigkeiten können Wunder wirken.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Wohlfühlen. Es geht darum, einen Ort zu schaffen, der dich in der Adventszeit stärkt und dir am Heiligabend ein entspanntes Lächeln schenkt. Denn ein aufgeräumtes Bad spart dir nicht nur Zeit im Alltag, sondern befreit dich auch davon am Morgen des 24. Dezember vor dem hektischen "Last-Minute-Putz"-Stress. Selbst wenn ihr am 23. oder 24. Dezember einmal drüber wischen müsst, dauert das einen Bruchteil der Zeit, die ihr sonst damit verbracht hättet.

Also nimm dir heute diese kleine Auszeit und widme dich deinem Badezimmer. 
Es ist ein Geschenk, das du dir selbst machst – eines, das dir nicht nur in der Adventszeit, sondern weit darüber hinaus Freude bereiten wird. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest!

Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load.

Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) zu verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an.

Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen.

Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. 

Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine 
Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel 
ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
Death Cleaning - die schwedische Art Dinge des Alltags geregelt zu kriegen
von Aline Fürste 22. Januar 2025
Death Cleaning bedeutet nicht, dass du dich heute auf deinen Abschied vorbereitest. Oh nein. Es bedeutet vielmehr, Platz für das Leben zu schaffen, dass du noch leben willst in der Zeit, die dir hier noch bleibt. Ein Leben für das, was dir wirklich wichtig ist. Und das ist nicht nur hochbetagt eine gute Idee, sondern auch schon in jungen Jahren. Es ist eine Übung in Achtsamkeit: Was willst du behalten? Und warum?
Und täglich grüßt das Murmeltier - wie dir Routinen beim Durchhalten helfen
von Aline Fürste 19. Januar 2025
Gefangen in der Zeitschleife? Machen wir das beste daraus. Routinen helfen uns unser Leben komplett neu zu denken. So werden wir efiziient, sparen Zeit, optimieren Abläufe und können uns in unser Hängemattengefühl fallen lassen.
von Aline Fürste 24. Dezember 2024
24. Dezember 2024 Der Morgen des Heiligabends. Die Welt scheint stiller, vielleicht leiser als sonst. Eigentlich wollte ich hier nur schreiben, dass jetzt langsam alles zur Ruhe kommt und der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen oder Braten durch die Wohnung zieht. Doch meine Familie ist aus Magdeburg und habe dort studiert. Jetzt wohne ich eine gute Stunde entfernt. Und trotzdem bin jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt, kenne dort Land und Leute. Jede Bude, das Kettenkarussell, die Eisenbahn, den Mittelalterweihnachtsmarkt. Wollte mich am Samstag dort mit Freunden treffen. Und nun hat uns der Tag davor tief ins Herz getroffen. Ich wollte euch sowieso schreiben, dass ihr Ordnung, Ordnung sein lassen sollt. Und nun ist doch noch einmal mit aller Wucht und so klar ins Licht gerückt, dass Ordnung nicht das wichtigste im Leben ist. An diesem Weihnachten freue ich mich, dass meine Freunde und Familie unversehrt und in Ordnung sind, wohlbehalten am Körper – ob im Geiste, weiß ich noch nicht. Aber was im Fokus steht, ist Liebe und Zusammenhalt. Schöne Stunden allein in Frieden oder gemeinsam und in Gesellschaft. Ich fühle mit jedem, bei dem das nun nicht so sein kann. Ordnung ist ein Teil des Lebens, genau wie das Chaos. Aber keine abgearbeitete Liste, kein Geschenk, kein noch so aufgeräumtes Haus sind so wichtig wie die Menschen um dich herum und die Tatsache das ihr beieinander sein dürft. Also seid heute nett zueinander, feiert euer Beisammensein und eure Liebe. Wenn ihr heute noch keine Lust darauf habt, macht es trotzdem. Erhebt euch. Denkt daran, dass ihr an diesem Weihnachten gemeinsam miteinander könnt. Schaut euch die anderen am Tisch an und sagt ihnen, was ihr an ihnen liebt. Behaltet diese Stunden in Erinnerung. Im Hier und Jetzt. Über alles andere könnt ihr in ein paar Tagen wieder nachdenken: Über perfekte Plätze, über Systeme, die alle einhalten sollen. Ordnung wird wiederkommen. Sie ist geduldig. Aber heute lässt du sie ruhen und konzentrierst dich auf die kleinen Wunder. Alle Kinder vertragen sich, die Uroma sitzt noch am Tisch, deine Freunde haben an dich gedacht. Schnee fällt oder es ist eine sternenklare Nacht. Und vielleicht – wer weiß – findest du genau die Magie, die den Heiligen Abend ausmacht. Frohe Weihnachten – von Herzen! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, hat dich dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest geführt! Vielleicht hat es gut funktioniert. Vielleicht noch nicht so ganz. Dann ist es an der Zeit darüber nachzudenken, ob ein Ordnungscoaching dein nächstes Geschenk sein könnte. Wünsche dir einfach einen Gutschein. Unter loslegen@gutinordnung.de können alle ganz bequem via E-Mail einen Gutschein bestellen. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’ . Noch ein genereller Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt im Bereich Familienordnung, nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, oder Minimalismus umsetzen? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen ' Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus nur noch heute: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 23. Dezember 2024
23. Dezember Atmet einmal tief durch die Nase ein und lang durch den Mund aus. Genau. Besser jetzt? Morgen ist es so weit. Schau, was du bis heute schon alles erledigt hast. Sei stolz auf dich. Der 23. Dezember. Die letzten Stunden vor Weihnachten sind angebrochen. Alles, was bis jetzt nicht erledigt ist, darf aus deinen Gedanken gehen. Atmet einmal tief durch: Es gibt kein Muss, das euch zwingt, alle To-dos bis zur Perfektion abzuarbeiten. Ihr seid keine Firma, die eine Deadline einhalten muss. Kein Vertrag verpflichtet euch, alle Absprachen umzusetzen, wenn ihr es nicht wirklich wollt. Weihnachten ist keine Abschlussprüfung. Es geht nicht um einen makellosen Baum, das perfekte Menü oder die aufwendigsten Geschenke. Es geht um euch und dass ihr die Tage gut verbringt mit den Menschen, die ihr liebt. Überlegt euch heute, was wirklich noch wichtig ist. Vielleicht ein paar letzte Vorbereitungen, die euch Freude machen: eine Kleinigkeit einpacken, den Tisch mit Liebe decken, Kerzen anzünden. Aber alles, was jetzt unfertig ist, bleibt einfach unfertig. Bestenfalls gehört es durchgestrichen oder entsorgt. Lass die To-do-Liste liegen, wenn sie dich unter Druck setzt. Wer von euren Gästen merkt, ob eine Lichterkette fehlt oder ob die Plätzchendose perfekt bestückt ist? Genau. Niemand. Oder du deklarierst es als deinen Weihnachtsstyle. Weihnachten darf so sein, wie du es dir wünschst. Es gibt kein richtig oder falsch. Gib dir heute selbst die Erlaubnis, die Kontrolle abzugeben. Vergesst auch den Gedanken, alles alleine machen zu müssen. Weihnachten ist Teamarbeit. Teilt die Aufgaben, lacht gemeinsam über kleine Pannen, und lasst Perfektionismus außen vor. Wenn der Baum schief ist, ist das ein Grund zum Lachen nicht zum Weinen. Wenn das Essen mal nicht wie geplant läuft, gibt es Pizza. Wenn das Dessert improvisiert war – werden sich alle daran erinnern, wie entspannt und gemütlich die Zeit war. Alles was heute zählt, ist eine große Portion Gelassenheit. Weihnachten ist kein Wettbewerb, kein Schaulaufen, kein lange gedrehter Film mit Drehbuch und vielen Takes. Atmet noch einmal tief durch, macht es euch gemütlich, schenkt euch selbst und anderen ein Lächeln. Denn wenn ihr jetzt entspannt seid, wird auch das Weihnachtsfest genau das, was es sein sollte: herzlich, ruhig, friedvoll und voller Liebe. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetz ung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘ #027_Der_Anti_Adventskalender ’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen ' Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 22. Dezember 2024
21. Dezember Heute ist doch digitale Pause angesagt und doch erwische ich dich beim Lesen 😊. Bevor wir das Handy für heute weglegen, lies hier ganz kurz noch einmal, warum. Denn dann kannst du getrost abschalten. Heute wird nun also die letzte Kerze auf dem Kranz angezündet. Heute ist der vierte Advent. Die Weihnachtsfeiertage stehen unmittelbar vor der Tür. Lege bewusst eine digitale Pause ein und genieße diesen Adventssonntag. Beschäftige dich einmal nicht mit Smartphone, Tablet und Co.. Keine Benachrichtigungen, keine ständigen Blicke auf das Telefon, keine endlosen Scrolls durch soziale Medien. Das kommt dir komisch vor, dann wird es höchste Zeit heute einmal loszulassen. Genieße stattdessen Momente der Ruhe, ein gutes Buch, Gespräche, vielleicht ein gemeinsames Spiel mit deinen Kindern oder einfach nur Zeit für dich. Eine digitale Pause gibt dir die Möglichkeit, dich von der ständigen Reizüberflutung zu erholen und ganz im Hier und Jetzt zu sein. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit ist das ein wirkungsvolles Mittel, um den eigenen Akku wieder aufzuladen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Weniger Stress, mehr Entspannung und ein bewussteres Erleben des Augenblicks. Und es hat einen weiteren Effekt – die digitale Pause hilft dir, entspannter in die Festtage zu starten. Denn wenn der Kopf klarer und der Geist ruhiger ist, können wir Weihnachten mit offenen Herzen genießen. Wie wäre es, wenn du dein Handy zumindest für ein paar Stunden in eine Schublade legst oder den Flugmodus aktivierst? Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg – es geht darum, dir Raum zu schaffen, um die kleinen Dinge wahrzunehmen und Kraft zu tanken. Heute geht es darum, dich bewusst von der digitalen Welt zu lösen und die analoge Welt in ihrer ganzen Schönheit zu erleben. Es ist deine Chance, dir einen Moment der Besinnung zu schenken, bevor der Weihnachtszauber in wenigen Tagen seinen Höhepunkt erreicht. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 21. Dezember 2024
21. Dezember Die Zeit vor Weihnachten kann trügerisch sein: Einerseits scheinen die Feiertage noch fern, andererseits spürt man, wie schnell die Stunden verfliegen. Doch gerade jetzt, drei Tage vor dem großen Fest, ist der perfekte Moment, um deine Zeiteinteilung ein letztes Mal zu optimieren. Ja ich reite auf dem Thema herum. Warum? Weil sich die letzten Tage vor Weihnachten oft anfühlen wie ein Sprint. Selbst wenn wir gut im Zeitplan sind und schon viele Häkchen an unsere vorbereiteten Listen machen konnten, hören die Aufgaben nicht auf. Nur die Tage werden scheinbar kürzer. Der Druck wird also größer. Aber heute, am 21. Dezember, lade ich dich ein, innezuhalten und bewusst einen letzten Blick auf deinen Terminkalender zu werfen. Alles, was jetzt da ist, ist da. Alles was gemacht wurde, wurde getan. Das ist prima. Es ist nun aber Zeit, Prioritäten zu setzen. Was schaffst du und was ist einfach nicht mehr drin. Beantworte dir ehrlich diese Fragen, ganz ohne Erwartungen der anderen schon im Hinterkopf durchzuspielen. Warum? Weil eine kluge Justierung nicht nur in der Adventszeit, sondern als regelmäßige Routine in deinem Alltag viel Ruhe und Effektivität bringen kann. Wie sieht deine Aufgabeliste aus? Was davon ist noch machbar? Was raubt dir nur unnötig Energie und ist eigentlich überflüssig? Nicht alles muss noch vor Weihnachten erledigt werden. Es gibt Dinge, die auch nach den Feiertagen noch Zeit haben oder die du einfach ganz streichen kannst. Und das ist okay. Bleib realistisch und überlege: „Was kann ich verschieben, was ist doch unwichtig oder wo gäbe es auch einfachere Lösungen? Indem du bewusst priorisierst, schaffst du Platz für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind – und vermeidest Frust, wenn am Ende doch etwas liegen bleibt. Je realistischer du jetzt mit deinen Kapazitäten umgehst, desto entspannter werden die kommenden Tage. Eine ehrliche Bestandsaufnahme hilft dir, unnötigen Stress zu vermeiden und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Menschen, mit denen du die Feiertage verbringst. Also schaffe dir heute Luft zum Durchatmen und setze den Rotstift an. Die gewonnene Ruhe wird sich auf deine Festtage übertragen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen ' Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 20. Dezember 2024
20. Dezember Die letzten Tage vor Weihnachten brechen an. Spätestens jetzt solltest du an das Wohnzimmer und seinen festlichen Glanz denken. Meistens ist es der zentrale Ort, an dem der Weihnachtsbaum steht, sich die Familie versammelt und Geschenke ausgepackt. Im besten Fall erreicht hier die Weihnachtsstimmung ihren Höhepunkt. Das liegt natürlich an einem gemütlichen Ambiente und an einer gewissen Ordnung drumherum. So ist der Kopf frei, keine Aufgaben mehr, die ins Auge fallen. Damit das so ist, bedarf es nur einiger Aufgaben, die zu erledigen sind. Und wenn wir uns heute darum bemühen, müssen wir uns darum bis zum Fest nicht weiter kümmern. Beginnen wir mit dem Wichtigsten: dem Aufräumen. Gehe durch dein Wohnzimmer und frage dich, welche Dinge hier wirklich hingehören. Immer noch Stapel mit Zeitschriften oder schon wieder? Dann geh noch einmal zum Artikel mit der Papierkramordnung und ab damit ins Altpapier oder ordentlich ins Regal. Spielsachen im Wohnzimmer? Ab damit in Kisten oder Körbe, bestenfalls im Kinderzimmer verstauen, sonst einen Übergangsplatz außerhalb des Wohnzimmers suchen. Falls es die Zeit noch zulässt, gleich etwas aussortieren, was dem Alter des Kindes nicht mehr entspricht und auch nicht in die Erinnerungskiste wandert. Wer weiß, so werden aus zwei Kisten sogar nur eine Kiste, die einen neuen Platz benötigt. Was wirklich noch gut ist, kommt in ein Tauschregal oder in eine „Zu-Verschenken-Kiste“ vor die Tür. Ich bin sicher, die leert sich vor Weihnachten noch einmal. Du musst das übrigens nicht alleine machen. Wenn du Kinder hast, können sie dir dabei helfen. Vielleicht wollen sie ihr eigenes Spielzeug wegräumen (ja bestimmt) oder zumindest beim Sammeln von herumliegenden Dingen mit einem kleinen Wettbewerb mitmachen – wer am schnellsten 10 Dinge aufräumt, gewinnt. Gemeinsam macht es dir auch einfach mehr Spaß. Also gib jedem Familienmitglied eine Aufgabe. Einer kümmert sich um das Einsammeln von Dingen, die in andere Räume gehören, einer räumt die Bücher ins Regal, ein anderer wischt die Oberflächen ab. Vielleicht möchte jemand den Staubsauger übernehmen oder bei kleineren Kindern mit einem Staubwedel die Ecken reinigen. Das schafft nicht nur Ordnung, sondern macht das Ganze zu einer gemeinsamen Aktivität, die in guter Stimmung abläuft. Was gibt es noch? Kleidung oder Decken, die herumliegen? Zusammenfalten und an ihren Platz legen beziehungsweise in den Kleiderschrank damit. Lass deine Kinder helfen, Decken glatt zu streichen oder Kissen ordentlich hinzulegen. Das können sie auch abends vor dem Zubettgehen übernehmen. Oder sie nehmen zumindest ihre Kleidung mit in ihr Zimmer oder bringen sie zur Wäsche. Es hilft, sich in Zonen vorzuarbeiten – Sofa, Couchtisch, Regale bei Bedarf. Mit einer ruhigen Playlist im Hintergrund geht die Arbeit gleich viel leichter von der Hand. Perfektionismus musst du keineswegs an den Tag legen. Ein Korb, in den alle Dinge ohne Platz wandern, solltest du auf deinen Reise durch das Wohnzimmer dabei haben, um mehr Ordnung zu schaffen. Da wandert alles erst einmal hinein. Später wird auf die anderen Zimmer verteilt. Ist die Ordnung hergestellt, kannst du dich dem Putzen widmen. Heute muss es mal sein. Beginne mit den Flächen: Staub wischen auf Regalen, dem Couchtisch und Fensterbänken. Danach geht es an den Boden, staubsaugen und, wenn nötig, wischen. Viele würden jetzt sagen, vergiss die Fenster nicht. Doch ich sage, wenn es draußen dunkel ist und Deko davorhängt, fällt es gar nicht auf. Mit Lichterkette im Fenster strahlen die Lämpchen, das Fenster tritt in den Hintergrund. Denn mal Hand aufs Herz: Wir wollen Tipps befolgen aber nicht das Haus auf den Kopf stellen. Fensterputzen würde schon wieder von der eigentlichen Hauptaufgabe ablenken und wir verzetteln uns. Also hebt euch das für die Zeit auf, wenn der Weihnachtsbaum und die Deko wieder gehen muss. Jetzt wird es festlich! Jedenfalls wenn der Weihnachtsbaum noch nicht bei euch eingezogen ist. Dann wird es jetzt höchste Zeit. Schafft einen Platz für den Baum. Er wird zur Weihnachtszeit das Herzstück des Wohnzimmers. Nimm dir also die Zeit, ihn in Ruhe zu schmücken. Lichterketten, Kugeln, vielleicht ein paar persönliche Anhänger – gestalte ihn so, dass er dir und deinen Liebsten Freude bringt. Und schaffe heute ausreichend Platz dafür. Und nun? Dranbleiben. Der große Schwung ist vollbracht. Damit die Ordnung und der Glanz bis Weihnachten erhalten bleiben, sind ein paar kleine Routinen hilfreich, die du in den letzten Tagen noch durchziehst. Räume jeden Abend auf, bevor du ins Bett gehst. Das dauert oft nur wenige Minuten. Stelle sicher, dass jeder seine Sachen wegräumt, nachdem er sie benutzt hat. Schüttle Decken und Kissen aus und lege sie an ihren Platz. Sauge bei Bedarf schnell noch einmal vor dem Start ins Fest Krümel vom Boden oder Sofa auf. So ist dein aufgeräumtes und sauberes Wohnzimmer ein Genuss fürs Auge und für deine Seele. Es gibt dir ein Gefühl der Ruhe. Das spürt auch deine Familie. Wenn du heute anfängst, hast du in den kommenden Tagen weniger Stress und kannst die Adventszeit bewusster genießen. Und wenn die Familie an Weihnachten zusammenkommt, ist alles bereit für entspannte, festliche Stunden. Dein Zuhause wird es dir danken und dein Weihnachtsbaum wird umso schöner strahlen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 19. Dezember 2024
19. Dezember Gestern waren wir einkaufen und haben auch an unsere Lieblingsplätzchen gedacht? Ja. Dann kann die Weihnachtsbäckerei heute starten. Plätzchen halten sich in geeigneten Aufbewahrungsbehältern wunderbar über mehrere Tage. Uns so können wir mit etwas Planung und Timing sicherstellen, dass das Gebäck an Weihnachten frisch und lecker ist und nicht hart und trocken. Die Adventszeit ist eine wunderbare Zeit, um die kleinen Köstlichkeiten zu backen und zu einem schönen Tee oder Kaffee auch zu essen. Es ist der Moment, um gemeinsam mit den Liebsten in der Küche kreativ zu werden. Bei schöner Musik und netten Gesprächen vergeht auch die Zeit mit Backen und Verzieren wie im Flug. Viele lieben den Duft von frisch gebackenen Keksen in der Weihnachtszeit. Darum kannst du beruhigt heute eine erste Runde Vanillekipferl, Zimtsterne oder Butterplätzchen backen. Es wird die anderen anlocken. Im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort bleiben die Plätzchen dann bis Weihnachten frisch, wenn du sie vor neugierigen Hausbewohnern sicher aufbewahren kannst. Metalldosen oder verschließbare Gläser sorgen für eine sichere Aufbewahrung. Wer clever plant, kann das Backen auch über mehrere Tage aufteilen: Vielleicht heute die ersten Sorten backen und die nächste Runde? Wenn du den Teig im Kühlschrank lagerst oder einfrierst, kannst du Mürbeteigplätzchen, wie Spekulatius, aber auch Lebkuchen an den Festtagen frisch und schnell backen – und das ohne Hektik aber mit viel Weihnachtsduft in der Luft. Das Wichtigste ist, jetzt zu beginnen, um nicht in den letzten Tagen vor Weihnachten in Hektik zu geraten. Und wenn dann doch etwas aus der großen Zutatenliste fehlt und dich in Stress versetzt? Dann könntet ihr heute noch entspannt etwas nachkaufen gehen oder wenn es sich ausschließlich um Kleinstmengen handelt, dann seid mutig. Lasst sie weg oder ersetzt sie durch etwas Ähnliches, wenn ihr euch traut. Das Schöne an der Weihnachtsbäckerei ist nämlich nicht die perfekte Arbeit, sondern vor allem Freude am gemeinsamen Teiganrühren, ausstechen, backen und verzieren. Lade deine Familie oder Freunde ein und macht aus dem Backen ein gemeinsames Erlebnis. Der Duft von Zimt und Vanille, das Lachen in der Küche und das Probieren der ersten Plätzchen läuten die Weihnachtszeit ein. Also, ab in die Küche – und los geht's! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 18. Dezember 2024
18. Dezember In einer Woche ist Weihnachten. Die Vorfreude auf die Festtage wächst. Doch mit ihr steigt oft auch die Hektik, denn die Liste zum Abarbeiten ist doch noch recht lang. Im besten Fall habt ihr schon meinen Adventskalender verfolgt, dann habt ihr bereits ein gutes Stück der Liste abgearbeitet, die zu einem entspannten Heiligabend führt. Eine große Hürde zum entspannten Fest nehmen wir heute. Denn viele von uns schieben den Einkauf für das Weihnachtsmenü bis kurz vor knapp auf. Und dann gibt es nicht nur Stress für euch selbst, sondern auch genervte Familienmitglieder. Das muss aber nicht sein. Wir haben nämlich einen klaren Vorteil: Anfang Dezember haben wir das Menü bereits geplant und wissen genau, welche Zutaten schon da sind, haben manches schon besorgt und wissen, was wir jetzt noch benötigen. Jetzt ist der perfekte Moment, um entspannt den nächsten Schritt zu gehen und alle noch fehlenden Ingredienzien einzukaufen. Wenn du heute einkaufen gehst, sparst du dir die langen Schlangen und überfüllten Geschäfte am 23. und 24. Dezember. Du sparst dir die Gedanken, ob es überhaupt noch alles gibt. Und mit deiner Einkaufsliste in der Hand kannst du gezielt besorgen, was noch fehlt. Und falls dir doch etwas entgeht, bleibt immer noch genug Zeit, es in den nächsten Tagen ohne Hektik nachzukaufen. Also vergesst die Weihnachtsplätzchenzutaten nicht, dann sollte alles da sein ;-). Ein weiterer Vorteil des frühen Einkaufs ist, dass du mit den Vorbereitungen für das Menü auch früh starten kannst. Viele Gerichte lassen sich problemlos einige Tage im Voraus zubereiten oder sogar einfrieren, sodass sie am Tag selbst nur noch erwärmt werden müssen. Soßen und Suppen zum Beispiel kannst du heute schon vorkochen und einfrieren. Gemüsebeilagen wie Rotkohl oder Grünkohl schmecken oft besser, wenn sie ein paar Tage durchziehen können und auch Desserts wie ein Lebkuchen-Parfait oder Mousse au Chocolat lassen sich frühzeitig vorbereiten. Mit jedem Schritt, den du jetzt gehst, schaffst du dir mehr Freiraum für die letzten Tage vor Weihnachten. Statt gestresst in der Schlange an der Supermarktkasse zu stehen, kannst du dir ein paar ruhige Momente gönnen, einen Tee trinken und die Weihnachtsstimmung genießen. Durch den rechtzeitigen Einkauf und die frühe Zubereitung von Speisen wird nicht nur die Adventszeit entspannter, sondern auch die Festtage selbst. Nimm dir also heute die Zeit, deine Liste zu überprüfen, die letzten Einkäufe zu erledigen und mit den Vorbereitungen zu beginnen. Mit einem gut gefüllten Kühlschrank und ein paar fertig vorbereiteten Gerichten wird Weihnachten nicht nur lecker, sondern auch gelassen und fröhlich. Genauso, wie es sein sollte. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
von Aline Fürste 17. Dezember 2024
17. Dezember Seit dem Nikolaustag sitzen wir über unseren Weihnachtskarten und Briefen. Sie sollen einen besonders persönlichen Gruß und unsere Wertschätzung an unsere Liebsten und unsere Weggefährten senden. Ein solches Zeichen ist nicht nur eine schöne Geste, sondern auch ein herzerwärmender Moment für den Empfänger. Es zeigt: Du hast dir Zeit genommen, das Jahr Revue passieren zu lassen, und möchtest mir danken, dass ich ein Teil deines Lebens mit bestimmter Erinnerung bin. Es ist auch gleichzeitig das Fundament für den nächsten Schritt. Denn für eine so einen persönlichen Gruß greift der Empfänger entweder selbst zum Stift oder ruft daraufhin an und schon musst du dir über den Gesprächseinstieg keine Sorgen mehr machen. Wenn du also bereits am 6. Dezember deine Ideen für Weihnachtsgrüße gesammelt hast, dir in den letzten Tagen Zeit genommen hast, deine Worte sorgfältig niederzuschreiben, dann ist heute der Tag, diese Grüße auf den Weg zu bringen. Doch jetzt kommt der wichtige Punkt: Damit diese besondere Botschaft auch pünktlich vor Weihnachten ankommt, müssen die Grüße auch wirklich heute zur Post gebracht werden. Die Zustellerinnen und Zusteller geben in diesen Tagen ihr Bestes, um Millionen von Päckchen, Karten und Briefen rechtzeitig zuzustellen. Laut aktueller Nachrichtenlage immerhin 12 Millionen Päckchen pro Tag. Aber auch sie brauchen ein wenig Vorlaufzeit – und die läuft jetzt ab. Dazu kommt, dass die Briefpost seit diesem Jahr auch mehrere Tage dauern darf. Also husch, husch, schnapp dir deine Karten, Briefe und alles was noch verschickt werden muss. Schreib die letzten Worte und ab damit in den Briefkasten oder zur Post! Denn sonst war all deine Mühe umsonst und die Weihnachtsfreude kommt vielleicht zu spät. Das wäre schade. Verbinde den Gang zur Post mit einem kurzen Spaziergang. Genieße den Moment, stell dir vor, wie sich alle über deine Briefe freuen. Guck dir die schöne Weihnachtsdekoration auf dem Weg an. So schließt du diese Aufgabe nicht nur ab, sondern tust auch dir selbst noch etwas Gutes. Aufgabe check, Haken dran. Der Weg zur entspannteren Adventszeit und letztlich für besinnliche, unbeschwerte Feiertage geebnet. Wer hat es gemacht – du selbst. Also sei stolz auf dich. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest! Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load. Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’ - mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) z u verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘ an. Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call' bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen. Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil. Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.
Weitere Beiträge
Share by: