16. Dezember
Im Blogartikel gestern, am Morgen des 15. Dezember haben wir uns angeschaut, wie ihr den Tag bewusst und achtsam beginnen könnt. Bestenfalls habt ihr es gleich ausprobiert. Und wie war das? Hast du eine schöne Erinnerung geschaffen? Hast du klare Gedanken zu einem Thema finden können? Wie fühlte sich das gestern an? Ich hoffe für dich, dass das ein ganz wohliges Gefühl verursacht hat, dass dich durch den gesamten Tag getragen hat.
Dann ist es jetzt Zeit, einen Schritt weiterzugehen und noch einen Schritt weiter von der äußeren Ordnung zur inneren Ordnung zu gehen. Denn Ordnung fängt nicht nur im Außen an, sondern vor allem in deinem Kopf. Gerade in der Vorweihnachtszeit, wenn der Terminkalender überquillt und die To-do-Liste endlos scheint, lohnt es sich, innezuhalten und deinen Gedanken Raum zu geben und zur Ruhe zu kommen.
Dabei können wir in kleinen Schritten große Entlastungen für uns schaffen. Denn häufig tragen wir mehr, als wir müssen. Fragen wie „Habe ich genug vorbereitet?“, „Wird es allen gefallen?“ oder „Habe ich etwas vergessen?“ schwirren in unseren Köpfen. Diese innere Last, auch Mental Load genannt, muss eigentlich nicht sein. Sie kann dazu führen, dass wir uns überfordert und unzufrieden fühlen. Doch vieles davon sind Erwartungen – oft an uns selbst. Also versuch loszulassen. Nimm dir jetzt einen Moment, um ehrlich zu prüfen: Was ist zu viel? Was davon kannst du streichen oder delegieren?
Dabei ist es unerlässlich ehrlich mit sich zu sein und auch mit der Familie darüber zu sprechen.
Hinterfragt ruhig einmal eure Vorstellungen von Weihnachten. Was sind denn perfekte Weihnachten für dich und muss es für alle so perfekt sein, um schön zu sein? Sicher kennst du die Antwort schon. Oder zumindest meine Antwort darauf. Das könnt ihr im Podcast „ordentlich inspiriert“ einfach nachhören.
Was an Weihnachten wirklich zählen sollte, sind das Gefühl von Nähe, Wärme und Gelassenheit. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, was du willst, dann schreibe dir die Vorstellungen, die dich stressen, bewusst auf und frage dich: Sind das wirklich deine Ziele, oder denkst du nur, das sind die Erwartungen anderer?
Da kannst du ansetzen, denn innere Ordnung beginnt mit Klarheit. Eine Möglichkeit, den Kopf aufzuräumen, ist, deine Gedanken zu sortieren. Das funktioniert so ähnlich wie du eine überfüllte Schublade entrümpelst. Also wieder ran an Papier und Stift. Notiere, was dich gerade beschäftigt. Was ist wirklich wichtig? Was darf warten? Was darf ganz gehen? Versuche dir genau zu merken, wie befreiend es sich anfühlt, wenn du deine Prioritäten klar vor dir siehst.
Jetzt heißt es nur noch mutig sein und auch umsetzen beziehungsweise dranbleiben. Du hast es jetzt schwarz auf weiß was du willst und was nicht.
Innere Ordnung ist der Schlüssel zu einem entspannten und besinnlichen Weihnachtsfest. Gönne dir diesen Moment der Reflexion und der Klarheit. Nutze den Tag, um bewusst innezuhalten und das zu verabschieden, was nicht mehr zu dir passt.
Dann kannst du den Weihnachtsendspurt noch einmal ganz neu (um-)planen. Du wirst sehen, wieviel Mental Load geht und wieviel Weihnachtsfreude an dessen Stelle tritt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest!
Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load.
Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode ‘#027_Der_Anti_Adventskalender’
- mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) zu verbringen. Oder ihr hört euch die Episode ‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘
an.
Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen 'Chaos Call'
bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen.
Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil.
Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine
Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel
ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.