12. Dezember
Die Küche – ein Ort voller Leben und Gespräche. Hier wird gekocht, gelacht, geweint, erzählt, genascht und oft auch improvisiert. Gerade in der Weihnachtszeit wird die Küche schnell zum Dreh- und Angelpunkt des Festes und zum Rückzugsort für das ein oder andere Gespräch. Doch wie oft bringt uns die Unordnung genau dort aus der Ruhe?
Wenn dann ein Fest wie Weihnachten ansteht, kommt es schnell zu einer überbordenden Anzahl an Töpfen, Pfannen, Schüsseln, Teller und allerlei Zutaten, Mitbringsel und Einkäufe.
Darum ist heute der perfekte Tag, um die Küche auf Vordermann zu bringen und für die Feiertage vorzubereiten. Keine Sorge, keiner will hier stundenlangs Schrubben und Sortieren vorschlagen. Nein, es geht vielmehr darum, einen Grundschliff reinzubringen, der dir an den Feiertagen vieles erleichtert.
Wenn die Küche schon heute gut organisiert ist, kannst du mit kleinen täglichen Routinen bis zum Fest, vielleicht nach der FlyLady-Methode, dafür sorgen, dass alles sauber und griffbereit bleibt. Es sind nur noch ein paar Tage, die ihr dann diese Routine befolgen müsst. Das ist doch ein guter Moment um zu schauen, ob das auch langfristig etwas für euch wäre. Es reichen oft wenige Minuten am Tag, um auf Dauer eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Und das Beste: Du wirst an Heiligabend keine Hauruck-Aktionen starten müssen, um die Küche noch schnell „vorzeigbar“ zu machen.
Denn Heiligabend sollte ein Tag der Ruhe sein. Ein Tag, an dem wir uns auf die Menschen um uns herum konzentrieren, statt auf den Fettfleck auf dem Herd oder die Chaos-Schublade mit den Vorräten. Ein harmonisches Fest ohne Mental Load beginnt damit, dass wir jetzt die Weichen stellen – und die Küche ist einer der Hotspots sozusagen.
Nimm dir also heute die Zeit, einige Ordnungsschritte in der Küche zu gehen. Fange an mit den Arbeitsflächen. Räume sie frei. Ganz frei – erst einmal. Die wichtigsten Küchenutensilien legst du zurück oder überlegst dir, ob sie nicht an einem anderen Ort viel öfter benötigt werden. Verkürze die Wege, den deine Küchenhelfer zurücklegen müssen, um dir zur Hand zu gehen. Wenn sie gerade noch nicht am rechten Platz liegen, finde einen besseren Platz für sie. Was nicht zwingend außerhalb der Schränke stehen muss, wird in die Schränke verstaut. Und na klar, während du das tust, schau einmal, was in deinen Schubladen schlummert. Wenn du nicht weißt, wozu du eine Sache überhaupt nutzen kannst oder sie schon ein Jahr lang nicht angerührt hast, dann ist heute die Zeit zu überlegen, ob diese Sache nicht bei jemand anderen besser aufgehoben wäre. Vielleicht hast du ja dann gleich ein Wichtelgeschenk gefunden.
Ansonsten überlege dir, ob die ungenutzten Sachen erst einmal in einen Karton wandern und du ein Datum draufschreibst. Wenn du dann mal in Ruhe alles durchschaust, prima. Wenn nicht, weg damit. Spende es, verschenke es oder lass es in den Kreislauf zurückgehen zum Recyceln oder wenn es gar nicht anders geht, wirf es weg.
Du wirst überrascht sein, wie wenig du selbst an den Feiertagen benötigst, um dein Festessen zu zubereiten.
Wenn du jetzt tatsächlich noch Zeit hast – und das ist wirklich nur ein Bonus – schau doch gleich noch einmal auf deine Vorratsschränke und in die Gefriertruhe. Bis Weihnachten ist noch etwas Zeit, um Zutaten zu verkochen, die wirklich demnächst verbraucht müssen. Werdet kreativ oder erinnert euch zumindest, für welches Gericht ihr diese Vorräte damals angelegt habt. Dann fällt es euch leichter das in euren Speiseplan der kommenden Zeit zu integrieren.
So schaffst du ganz nebenbei Platz für die Produkte, die du zum Weihnachtsfest benötigst und kannst auch gleich die Einkaufsliste für deine Weihnachtsrezepte gegenchecken. Das spart dir eine doppelte Anschaffung (weil du vergessen hattest, dass du ja alles schon einmal besorgt hattest).
Stell dir nun vor, wie entspannt du in einer Woche bist, wenn deine Küche ihren Grundschliff immer noch hat. Mit einem Tag Aufwand und vielen Tagen ohne sich groß anzustrengen. Der Heilige Abend wird kommen und du wirst nicht zwischen Staubtuch und Kochlöffel rotieren.
Stattdessen bleibt Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: Spiele mit den Kindern, ein gemütlicher Tee mit der Freundin oder einfach das Beisammensein bei Weihnachtsmusik, während die Melodie die Gespräche durch die Luft trägt und der Geist der Weihnacht durch die Wohnung zieht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser GIO-Adventskalender, den du jetzt wahrscheinlich bei dir zuhause hast, führt dich mit einer täglichen Anregung durch die Vorbereitungen für ein entspanntes, organisiertes und stressfreies Weihnachtsfest!
Neben den Impuls-Kästchen auf dem Adventskalender liest Du hier in meinem Blog-Bereich 24 Tage / 24 Blogartikel, die einen tieferen Einblick geben, wie die Anregungen gelingen können und was Ihr bei der Umsetzung noch beachten könntet. Als Inspiration, als kurze Pause zwischen zwei Aufgaben oder als Rückbesinnung, was wirklich wichtig ist. Tipps zu Routinen, Ordnung und weniger Mental-Load.
Und wenn das noch nicht reicht, dann hör doch einfach mal rein in meinen Podcast rund um das Thema Ordnung mit dem Namen ‘ordentlich inspiriert’. Hier gibt es die Episode
‘#027_Der_Anti_Adventskalender’
- mit Tipps schon im November in die Weihnachtszeit zu starten und den Dezember sorglos(er) zu verbringen. Oder ihr hört euch die Episode
‘#028_Der_ordentliche Weihnachtscountdown‘
an.
Noch ein Hinweis: Wollt Ihr ein Ordnungsprojekt umsetzen im Bereich nachhaltige Ordnung, Senioren/ Verkleinern, Minimalismus oder als Familie? Dann schreibt mir unverbindlich zum Kennenlernen oder bucht einen
'Chaos Call'
bei mir - ein unverbindliches Erstgespräch, wo wir über dein Projekt und deine gewünschte Veränderung sprechen.
Bonus: Wer mir eine E-Mail mit dem Betreff “Newsletter” schreibt, seine größte “Problemzone” benennt und sich so für meinen Newsletter anmeldet, nimmt automatisch an der Weihnachtsverlosung für ein dreistündiges Ordnungscoaching teil.
Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur aus und in Deutschland möglich. Keine Teilnahme unter 18 Jahren möglich. Keine
Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer nicht alle geforderten Aufgaben erfüllt, wird von dem Gewinnspiel
ausgeschlossen. Ende des Gewinnspiels ist der 24.12.2024, 14:00 Uhr. Die Gewinner werden am 30.12.24 benachrichtigt.